Kostenloses Angebot
Leave Your Message
36ZYT DC-Bürstenmotor

Gleichstrombürstenmotor

36ZYT DC-Bürstenmotor

Hohe Leistung zu einem attraktiven Preis
Dynamisch Langlebig Hocheffizient
Magnet: NdFeB-Magnet, 2-polig
Spannung: 12 VDC ~ 48 VDC
Leistung: 5 W - 20 W
Schutzklasse: IP50 (Optional IP54)
Isolationsklasse: Klasse F / Betriebstemperatur: -40℃~+140℃

     

             
    Motormodell Einheit BY36ZYT-1 BY36ZYT-2 BY36ZYT-3
    Nennspannung VDC 24 V
    Leerlaufdrehzahl Drehzahl 3800 3800 3800
    Nenndrehzahl Drehzahl 3000 3000 3000
    Nenndrehmoment mN.m 20 30 40
    Nennstrom A 0,4 0,6 0,8
    Ausgangsleistung IN 6.3 9.4 12.6
    Gewicht G 260 300 340
    Motorlänge Mm 60 70 80

     

    Der ultimative Leitfaden zur Auswahl des perfekten Motors für Ihr Produkt

    1. Anwendungsbezogen: Erfassen Sie die spezifischen Anwendungsszenarien wie Spielzeug, Elektrowerkzeuge usw., um den Nutzungskontext zu verstehen.
    2. Elektrische Parameter: Definieren Sie die Betriebsspannungs-, Strom-, Leistungs- und Effizienzbereiche, um einen normalen Betrieb sicherzustellen und die Leistungsanforderungen zu erfüllen.
    3. Mechanische Eigenschaften: Bestimmen Sie die Geschwindigkeits- und Drehmomentanforderungen (max./min. Geschwindigkeit, Anlauf-/Arbeitsdrehmoment) sowie die Motorgröße und Installationsmethode für die passende Ausrüstung.
    4. Zuverlässigkeit: Bestimmen Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Motors anhand der Nutzungshäufigkeit und der Umgebung und berücksichtigen Sie dabei Komponenten wie Bürsten und Kommutatoren.
    5. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Berücksichtigen Sie Arbeitsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Staub- und Wasserbeständigkeit und wählen Sie den geeigneten Motortyp und Schutzgrad.
    6. Kosten und Compliance: Verstehen Sie das Kundenbudget für eine kosteneffiziente Auswahl und prüfen Sie, ob der Motor je nach Anwendungsbereich Zertifizierungen wie CE, UL, RoHS benötigt

    Hinweis: Die Daten in diesem typischen Datenblatt beziehen sich auf bestimmte Kunden. Spannung, Nenndrehmoment, Drehzahl, Stromstärke, Leistung sowie Wellenlänge und -abmessung können kundenspezifisch angepasst werden.

    Wir bieten kundenspezifische Anpassungen hinsichtlich Spannung, elektrischer Leistung und Schaltungsdesign an. Darüber hinaus können wir Komponenten wie Wellen, Montageflansche, Anschlusskabel, Hochtemperaturbeständigkeit und Antriebe individuell anpassen. Bei weiteren spezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte an unsere Vertriebsingenieure.

    Encoder
    Bremse
    Planetengetriebe
    RV-Getriebe
    Schneckengetriebe
    Exzenterwellengetriebe
    Stirnradgetriebe

    36ZYT1.jpg

    Motoranwendungen

    Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

    1. Werkzeuge für die Körperpflege
      • Elektrorasierer und Haarschneider: Gleichstrommotoren mit Bürsten und geringer Leistung (z. B. 370-Motor) bieten stabile Drehzahlen, um den Anforderungen der Rotorblätter an hochfrequente Vibrationen gerecht zu werden.
      • Haartrockner und Schönheitsgeräte: Die Geschwindigkeitsregelung erfolgt durch Spannungsanpassung, was für kostengünstige Designanforderungen geeignet ist.
    2. Haushaltsgeräte
      • Staubsauger und Saugroboter: Hochleistungsmotoren (z. B. RS775) treiben die Bürstenrollen und Sauggebläse an und sorgen so für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Saugleistung und Kosten.
      • Waschmaschinen und elektrische Ventilatoren: Der Mehrgeschwindigkeitsbetrieb wird durch die Drehzahlregelung realisiert. Beispielsweise die Vorwärts- und Rückwärtsdrehsteuerung von Waschmaschinen.
    3. Spielzeug und Modelle
      • Ferngesteuerte Autos, Flugzeuge und Boote: Als Antriebsquelle dienen Mikrobürstenmotoren (z. B. 130er Motor), die den Bedarf an kurzzeitig hohen Drehzahlen decken.
      • Intelligentes Spielzeug: So setzen beispielsweise die Gelenkantriebe bionischer Roboter auf ihre kostengünstigen und wartungsfreundlichen Eigenschaften.

    Automobil- und Transportwesen

    1. Bordhilfssysteme
      • Elektrische Fensterheber, Sitzverstellung und Scheibenwischer: Kleine Bürstenmotoren (z. B. vom Typ mit Permanentmagnet) erreichen durch Untersetzungsgetriebe eine präzise Verschiebungssteuerung.
      • Kühlerlüfter und Kraftstoffpumpen: Hochtemperaturbeständige Motoren eignen sich für die Umgebung im Motorraum. Beispielsweise für die Anforderungen an die Hochgeschwindigkeits-Wärmeableitung von Kühllüftern.
    2. Startsysteme für Fahrzeuge mit herkömmlichem Kraftstoffantrieb
      • Anlasser: Hochleistungsbürstenmotoren (z. B. Reihenschlussmotoren) geben in kurzer Zeit ein hohes Drehmoment ab, um die Kurbelwelle des Motors anzutreiben und zu starten.
    3. Langsame Elektrofahrzeuge
      • Elektrofahrräder und Mobilitätsroller für ältere Menschen: Bürstenmotoren (z. B. Nabenmotoren) sind kostengünstig und für Pendlerfahrten mit geringer Reichweite und kurzen Strecken geeignet.

    Industrie- und Automatisierungsgeräte

    1. Produktionslinienantriebe
      • Förderbänder und Hebebühnen: Bürstenmotoren mittlerer Leistung (z. B. Serie ZYT) arbeiten mit Untersetzungsgetrieben zusammen, um eine stabile Kraftübertragung zu erreichen.
      • CNC-Werkzeugmaschinen und 3D-Drucker: Präzise Bearbeitung wird durch Drehzahlregelung erreicht. Zum Beispiel durch den Hilfsantrieb von Schrittmotoren.
    2. Elektrowerkzeuge
      • Elektrische Bohrmaschinen, Kreissägen und Winkelschleifer: Hochgeschwindigkeits-Bürstenmotoren (z. B. RS550) bieten hohe Drehzahlen, um die Schneid- und Bohranforderungen zu erfüllen.
      • Kleine Pumpenausrüstung: Beispielsweise verlassen sich landwirtschaftliche Bewässerungspumpen auf ihre einfache Struktur und ihre feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften.
    3. Automatisierungssteuerung
      • Ventilantriebe und Roboterarmgelenke: Die Positionssteuerung erfolgt durch PWM-Drehzahlregelung, die den Entstörungsanforderungen industrieller Umgebungen entspricht.

    Medizin und Luft- und Raumfahrt

    1. Medizinische Geräte
      • Elektrische Rollstühle und Operationstische: Geräuscharme Bürstenmotoren (z. B. Kernlose Motoren) sorgen für gleichmäßige Leistung und berücksichtigen gleichzeitig den Komfort des Patienten.
      • Medizinische Absauggeräte und Vernebler: Mikromotoren eignen sich für tragbare Designs. Beispielsweise werden 12-V-Gleichstrommotoren in automatischen Desinfektionsgeräten verwendet.
    2. Besondere Szenarien in der Luft- und Raumfahrt
      • Satelliten-Einsatzmechanismen und kurzfristige Betriebsausrüstung: Obwohl die Bürsten in einer Vakuumumgebung schneller verschleißen, können sie durch Materialverbesserungen (z. B. Zugabe von Molybdändisulfid) immer noch die Anforderungen für den einmaligen Einsatz erfüllen.
      • Hilfsantriebssysteme: Beispielsweise basiert der Capture-Lock-Antrieb des Andockmechanismus eines Frachtraumfahrzeugs auf seiner ausgereiften und zuverlässigen Steuerungstechnologie.

    Neue und spezielle Anwendungen

    1. Roboter und Drohnen
      • Lernroboter und kleine Serviceroboter: Für Gelenkantriebe werden kostengünstige Bürstenmotoren (z. B. N20-Getriebemotoren) verwendet, die sich für Programmier-Lehrszenarien eignen.
      • Angebundene Drohnen: In Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen wird das photonengetriebene Bürstenmotorsystem über Glasfasern mit Strom versorgt, um die Entstörungsfähigkeit zu verbessern.
      • ayy-boyang motor.webp
    2. Smart Home
      • Intelligente Türschlösser und Vorhangmotoren: Mikrobürstenmotoren (z. B. 37-mm-Getriebemotoren) ermöglichen eine automatische Steuerung mit geringem Stromverbrauch. Beispielsweise das Entriegeln von Türschlössern mit Fingerabdruck.