Interner bürstenloser Motorregler 3A-30A | HALL/Sensorlos, kundenspezifisch | BOYANG MOTOR
Der integrierte Controller für bürstenlose Motoren ist ein fortschrittliches und kompaktes Gerät zur Steuerung bürstenloser Motoren.
Modell | Stromspannung | Geschwindigkeit | Leistung | Aktuell | Effizienz |
BYC-4A | 6-24 VDC | 800–20.000 U/min | 10-30W | 4A | 85 % |
BYC-5A | 6-24 VDC | 800–20.000 U/min | 30-100 W | 5A | 85 % |
BYC-10A | 6-24 VDC | 800–20.000 U/min | 100-200 W | 10A | 85 % |
Funktion | 1. Hall oder ohne Hall-Sensor2. CW/CCW3. Überlastschutz.... |
Das Controller-Design kann individuell nach Kundenwunsch gestaltet werden
1. Strukturelle Merkmale
Es zeichnet sich durch sein integriertes und eingebautes Design aus. Das bedeutet, dass alle notwendigen Komponenten wie Leistungsstufe, Mikrocontroller und Sensoreinheiten (falls vorhanden) in einer kompakten Einheit zusammengefasst und üblicherweise direkt in das Motorsystem eingebaut oder eng mit diesem integriert sind. Dieses Design spart nicht nur Platz, sondern vereinfacht auch die Verdrahtung und Installation und reduziert das Risiko von Anschlussfehlern.
2. Funktionsprinzip
Der Controller steuert die Stromversorgung des bürstenlosen Motors präzise. Er nutzt elektronische Kommutierungsverfahren, um den Strom in den verschiedenen Phasen der Motorwicklungen zum richtigen Zeitpunkt zu schalten. Bei einem dreiphasigen bürstenlosen Motor erhält er beispielsweise Rückmeldung von Sensoren (wie Hall-Sensoren), die die Rotorposition erfassen. Basierend auf dieser Rückmeldung schaltet der Mikrocontroller im Controller die Leistungsschalter (wie MOSFETs oder IGBTs) in einer bestimmten Reihenfolge ein und aus. Dadurch entsteht ein rotierendes Magnetfeld, das den Motor gleichmäßig rotieren lässt. Die Motordrehzahl kann außerdem durch Variation der Frequenz und des Tastverhältnisses der Stromimpulse angepasst werden.
3. Steuerfunktionen
Es bietet eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen. Es ermöglicht eine präzise Drehzahlregelung, sodass der Motor mit hoher Präzision mit der gewünschten Drehzahl läuft. Darüber hinaus ermöglicht es eine Drehmomentregelung, die in Anwendungen entscheidend ist, in denen der Motor unter unterschiedlichen Belastungen ein bestimmtes Drehmoment bereitstellen muss. Einige fortschrittliche Steuerungen unterstützen auch die Positionsregelung, sodass der Motor präzise an bestimmten Winkelpositionen anhalten kann, was in Anwendungen wie der Robotik und CNC-Maschinen nützlich ist.
4. Vorteile
Hohe Effizienz: Durch die präzise Steuerung der Motorstromversorgung werden Leistungsverluste minimiert und der Gesamtwirkungsgrad des Motorsystems verbessert. Dies ist vorteilhaft für energiesparende Anwendungen wie Elektrofahrzeuge und Haushaltsgeräte.
Zuverlässigkeit: Das integrierte Design reduziert die Anzahl externer Verbindungen und Komponenten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen aufgrund loser Verbindungen oder Komponentenfehler verringert wird. Darüber hinaus können integrierte Schutzfunktionen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz und Übertemperaturschutz den Motor und sich selbst unter anormalen Bedingungen vor Schäden schützen.
Kompaktheit und geringes Gewicht: Aufgrund seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts eignet es sich für Anwendungen mit begrenztem Platz, wie z. B. Drohnen, tragbare Elektrowerkzeuge und kleine Robotergeräte.
Anwendungen